28 Teilnehmer der langen Wanderung trafen sich am Morgen an der Totenkopfhütte. Von dort ging es durch den tief verschneiten Pfälzerwald auf die Rundwanderung über Hüttenhohl, St. Martiner Hütte, Lolosruhe, Platte, Fronbaum und Suppenschüssel (ca. 11 km, 200 Höhenmeter). Am Mittag trafen sie sich mit der Gruppe „Junge Familie“ an der Fronbaumhütte, wo es eine gemeinsame Pause mit Glühwein, Punsch und Kranzkuchen (für Mitglieder und Kinder frei, für Gäste 8,- €) gab. Nach der Pause wanderte die Gruppe über die „Suppenschüssel“ wieder zurück zur Totenkopfhütte. Ein geselliges Beisammensein auf der Hütte bildete den Abschluss diesen schönen Ausflugs.
Zur Beschreibung der Wanderung der Jungen Familie
Am Sonntag, 11. Dezember 2022, haben wir zum Abschluss des Wanderjahres 2022 zusammen mit der Ortsgruppe Alddorf-Böbingen zur Adventswanderung zu den 4 Buchen im Kleyental eingeladen. Unsere Wanderung startete an der Totenkopfhütte und führte uns auf dem St. Martiner Quellenweg zur Schutzhütte an den 4 Buchen im Kleyental. Bei Glühwein, alkoholfreiem Punsch und Kuchen ließen wir dort in geselliger Runde das Wanderjahr ausklingen. Anschließend ging es über die Fronbaumhütte zurück zum Totenkopf. Hier kehrten wir zum Abschluss in die Totenkopfhütte ein. Wanderstrecke ca. 11 km/250 hm,
Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Parkplatz der BG-Chemie und fahren von dort zum Parkplatz am Friedensdenkmal in Edenkoben. Unsere Wanderung führt uns zu ier schönen Aussichtspunkten rund um die Rietburg: Vom Parkplatz am Friedensdenkmal laufen wir an der Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen vorbei zum Kohlplatz, der seinen Namen von den hier früher betriebenen Kohlemeilern hat. Unser erster Aussichtspunkt ist der Ludwigsturm, benannt nach Ludwig I., gefolgt vom 2. Weitblick, der Rietburg. Von hier bietet sich bei guter Sicht ein Panorama von der Frankfurter Skyline über die Bergstraße, den Nordschwarzwald bis zur Hornisgrinde. Bergab erreichen wir kurz darauf den 3. Aussichtspunkt, den Schönen Punkt, von dem aus schon König Ludwig I. von Bayern den Blick in die Rheinebene genossen hat. Vorbei an der Siegfriedschmiede und dem Hilschweiher geht es nun leicht bergauf zurück zum Friedensdenkmal, unserem 4. und letzten Aussichtspunkt. Eine Einkehr ist während der Wanderung nicht geplant, daher bitte ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.
Wanderung: ca. 12,5 km, 4:00 Stunden, 390 m bergauf
Treffpunkt: 10:00 Uhr – Parkplatz der BG-Chemie
Wanderführer: Peter Angel
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird von der DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird zum speichern verwendet, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |