Bei unserer nächsten Frauenwanderung am 20. Mai möchten wir einen schönen Weg am Haardtrand in der näheren Umgebung von Maikammer mit euch gehen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz an der Straße oberhalb des Hilschweihers (Edenkobener Tal, Bushaltestelle Edenkoben Hilschweiher). Die ca. 6,5 km lange Rundtour mit 140 Höhenmetern bergauf (220 hm werden mit dem Sessellift überwunden, 360 hm bergab) führt uns zunächst vorbei am Hilschweiher leicht bergan teils auf dem Pfälzer Weinsteig und Pfälzer Keschdeweg zur Talstation der Rietburgbahn. Mit dieser gelangen wir hoch auf die Rietburg, von der sich bei guter Sicht ein wunderbares Panorama bietet. Weiter geht es auf schmalen Pfaden bergab, bis wir den nächsten Aussichtspunkt mit Blick in die Rheinebene, den Schönen Punkt, erreichen. Vorbei an einer kleinen Weihnachtsbaumkultur mit Rastplatz erreichen wir wieder den Hilschweiher.
Optional ist eine Einkehr nach der Wande-rung am Waldkiosk am Hilschweiher oder der Siegfriedschmiede möglich. Die Tour entlang des Haardtrandes verläuft teils auf breiten, teils schmalen Wegen, auch Pfaden und durchquert die typischen Kastanien- und Kiefernwälder, altes Laub raschelt unter den Füßen. Die einfache Fahrt mit der Rietburgbahn kostet regulär 5,50 €, ermäßigt 4,50 € (RheinpfalzCard, Gruppe ab 20 Personen), Selbstzahler. Wenn Ihr Lust habt, den Weg gemeinsam zu erfahren, freuen wir uns auf Eure Teilnahme.
Text und Bild: Gitta Angel
Bei unserer nächsten Frauenwanderung am Samstag, 18. März 2023 um 14 Uhr, geht es nicht nur ums Wandern, sondern auch um das aktuell viel beachtete Thema der Faszien. Die Bindegewebsstrukturen, die unsere Muskeln und Organe umhüllen, übernehmen für die Beweglichkeit und Stabilität des Körpers eine entscheidende Rolle. Daher werden wir auf dem Weg zu unserem Ziel, das CaFee Zauber in St. Martin, einige Übungen machen und uns zum Thema Faszien austauschen. Wir laden alle Mitgliederinnen des PWV Maikammer-Alsterweiler herzlich zur faszialen Wanderung ein. Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir starten um 14 Uhr an der Alsterweiler-Kapelle. Die Übungen lassen sich am besten in bequemer Kleidung und Turnschuhen durchführen. Sie sind für alle Altersklassen geeignet. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns! Wanderführerin: Tanja Sifflet und Cordula Boll
Einmal im Jahr etwas Verrücktes machen! Eine andere Identität annehmen, mal jemand anderes sein und den Alltag dabei vergessen, das kann man nur an Fasching! Und weil der Faschingssamstag dieses Jahr auf das 3. Wochenende im Monat fällt, wo wir uns normalerweise in den ungeraden Monaten auf Frauenwanderschaft begeben, laden wir mit einem dreifach donnernden Ahoi oder auch Helau oder Alaaf (mir Pälzer sind ja tolerant) zu einer Außer-der-Reihe-Frauenwanderung am Samstag, 18. Februar um 14.11 Uhr ein. Alle Frauen des Vereins sowie alle, deren Kostümierung weibliche Elemente enthält, können teilnehmen. Gäste sind willkommen. Wir treffen uns standesgemäß um 14.11 Uhr am Marktplatz Maikammer. Von dort ziehen wir mit unserem eigens gebauten kleinen Versorgungswagen die Friedhofstraße hoch bis zur Kapelle und von dort zum Brunnen Alsterweiler. Weiter geht es Richtung Hambach, vorbei an einigen Versorgungshaltepunkten. Beim Weingut Isler machen wir kehrt und kommen zurück zum Ausgangspunkt. Für eine Grundversorgung wird gegen eine kleine Spende gesorgt sein. Bitte bringt euer eigenes Schoppeglas mit. Wir freuen uns auf euch!
Unsere erste Frauenwanderung in diesem Jahr führte uns – 15 Teilnehmerinnen zwischen 20 und 60 Jahre und zwei Hündinnen – in das Edenkobener Tal, wo wir der Sonne entgegenlaufen und das neue Jahr begrüßen wollten. Es kam ein wenig anders, denn ein dicke Pulverschneeschicht verwandelte den Pfälzerwald in eine alpine Winterlandschaft. Am Wanderparkplatz Edenkobener Hütte (Hüttenbrunnen) sind wir für die etwa 6 km lange Rundtour mit 260 Höhenmetern gestartet, zunächst den Berg hinauf zur Lolosruhe und von dort in südwestliche Richtung zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Schänzelturm auf dem Steigerkopf (614 m). Vom Turm hatten wir einen gigantischen Ausblick in die Tiefen des Pfälzerwalds und in die Rheinebene auf der anderen Seite. Der Rückweg führte uns entlang eines alten Grenzpfads der ehemaligen Haingeraiden. Hinab in das Sauermilchtälchen kamen wir an der Triefenbachquelle vorbei. Wir folgten dem Bach zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Bei einer Einkehr in die Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen wärmten wir uns wieder auf. Wanderführerin: Cordula Boll
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird von der DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird zum speichern verwendet, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |