Junge Familie

Wandern, spielen und Spaß haben

Mit unserem Wanderangebot “Junge Familie” wollen wir allen Familien die Möglichkeit bieten, zusammen Ausflüge und nette Überraschungen zu erleben. Oft laufen Kinder zusammen mit anderen Kindern viel leichter. Sie haben mehr Spaß beim Wandern und vergessen oftmals, dass sie überhaupt laufen. Wer als Kind die schönen Erlebnisse hatte, die der Pfälzerwald bietet, wird auch später als Erwachsener dem Wandern treu bleiben, so die Erfahrung vieler. Also nichts wie rein in die Wanderschuhe und raus in den Wald – wo so viele Abenteuer uns erwarten! Wir – das sind Barbara und Cornelius Litzka und Mieke Dunz – organisieren gemeinsam das Programm und die Aktionen an den Wochenenden. Das Angebot richtet sich wegen begrenzter Teilnehmerzahlen vorwiegend  an Mitglieder. Gäste können auf Nachfrage teilnehmen. Wenn Ihr Fragen habt oder euch zu den Aktionen anmelden wollt, schreibt bitte an junge-familie@pwv-maikammer.de

„Frühlingswanderung“ am 5. März 2023 – Einladung der Gruppe „Junge Familie“

Tolle Kombi aus Aussicht, Weinberg und Spielplatz!

Wir möchten alle Kinder und Eltern am Sonntag, 5. März 2023 um 10 Uhr, zu einer „Frühlingswanderung“ einladen. Wir treffen wir uns in Ilbesheim auf dem großen Parkplatz unterhalb der Grundschule. Von dort starten wir zu einer kurzen Wanderung von ca. 3 km. Wir machen uns auf die Suche nach Frühblühern und anderen Anzeichen des Frühlings. Ob die Mandelbäume bis dahin schon richtig blühen? Auf einem kinderwagentauglichen, aber holprigen Weg geht es zum Gipfel der Kleinen Kalmit, wo an der Kapelle eine wunderschöne Aussichtspunkt zu genießen ist. Durch die Weinberge geht es vorbei an der „Arzheimer Hütte“ zurück nach Ilbesheim. Dort lädt die Alla Hopp!-Anlage Groß und Klein zum Spielen ein. Neben Picknick gibt es dort auch die Möglichkeit, im Bistro Palatina eine Kleinigkeit zu essen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Mitwanderer!
Die Teilnahme ist begrenzt. Unsere PWV-Mitgliederfamilien können sich bevorzugt anmelden. Anmeldung unter: junge-familie@pwv-maikammer.de

Glühwein- und Kinderpunschwanderung in traumhafter Winterkulisse

Am Sonntag, 22. Januar 2023, fand die traditionelle Neujahrswanderung mit Glühwein, Kinderpunsch und Kranzkuchen statt. Wie zuletzt im Jahr 2021 haben sich zwei Gruppen parallel auf den Weg gemacht. Die Hauptwanderung mit einer Strecke von 11 km und 25 Teilnehmern, die kleinere Wanderung der „Jungen Familie“ mit 7 km und 27 Erwachsenen und 30 Kindern. Statt Kinderwagen gab es diesmal jede Menge Schlitten. Unterwegs gab es alles vom Schneeengel bis zur Schneeballschlacht. Groß und Klein waren begeistert vom Schnee, sodass die Kinder weder Entfernung noch Kälte gespürt haben. Das zeitgleiche Eintreffen beider Gruppen an der Fronbaumhütte war erneut gelungen. Es folgte ein geselliges Beisammensein in traumhafter Kulisse.

2022_Nikolaus-1

Stimmungsvolle Nikolauswanderung am 11. Dezember 2022

Am Sonntag, 11. Dezember 2022, fand die traditionelle Nikolauswanderung der „Jungen Familie“ (Ortsgruppe PWV Maikammer-Alsterweiler) statt. Im Nu war die Veranstaltung ausgebucht. Mit dabei waren 10 Familien mit insgesamt 24 Kindern. Die Vorfreude war groß, war es schließlich die erste Nikolauswanderung, die seit Beginn der Pandemie stattfinden konnte. Startpunkt der Wanderung war die Totenkopfhütte. Von hier aus ging es auf eine 3,2 km lange Wanderung. Vereinzelt rieselte eine Schneeflocke runter. Und bei der Bewegung blieben alle warm. Die Kinder hielten Ausschau nach dem Nikolaus. Und tatsächlich begegneten wir ihm im Wald. Gemeinsam mit dem Nikolaus ging es dann in die Totenkopfhütte rein. Es wurde gesungen, ein Gedicht vorgetragen und anschließend durften sich die Kinder beim Nikolaus ein Geschenk abholen. In geselliger Runde wurde der Nachmittag verbracht.

Foto: Pfalzmama

Herbstaktion am Sonntag, 9. Oktober 2022

Am Sonntag, 9. Oktober 2022, fand die Herbstaktion der „Jungen Familie“ (Ortsgruppe PWV Maikammer-Alsterweiler) statt. Im Nu war die Veranstaltung ausgebucht. Mit dabei waren neun Familien mit insgesamt 19 Kindern. Die Herbstfarben und das gute Wetter sorgten für beste Laune bei Groß und Klein. Vom Treffpunkt ging es bis zum Waldklassenzimmer in Sankt Martin. Während der kurzen Wanderung wurden fleißig Keschde gesammelt, sowie jede Menge Herbstgut zum Basteln. Am Waldklassenzimmer brannte bereits ein einladendes Lagerfeuer. Zuerst wurden Waldmännchen und Mobiles gebastelt. Danach wurde in geselliger Runde gegessen und getrunken. Neben neuem Wein für die Großen und Traubensaft für die Kleinen gab es Keschde und Waffeln aus dem Feuer, Stockbrot und Marshmallows. Unser Nachbericht mit Fotos: HIER KLICKEN